Nordländerbrot – Kreuzfahrtbrot- Vollkorn-Rezept

4.8 aus 62 Bewertungen
Kreuzfahrtbrot - Vollkornbrot wie auf den bekannten Kreuzfahrtsc

Wer von euch bereits einmal eine Kreuzfahrt bei einer deutschen Reederei gemacht hat, wird häufig von den verschiedenen Broten begeistert sein. Die Auswahl ist riesig und die Brote sind frisch und lecker, meine Favoriten sind immer – die Vollkornbrote – bzw. neuerdings ein Nordländer-Vollkornbrot. Diesen neuen Brot-Favoriten habe ich bei meiner letzten AIDA Kreuzfahrt nach Norwegen entdeckt und es war schwierig, ein ähnliches Brot als Basis zu finden, dass dicht an das AIDA Brot herankommt. Dafür muss man einfach wieder eine Kreuzfahrt mit der AIDA machen.

Das dunkle Brot auf meiner AIDA Reise war ein Vollkornbrot, sehr dunkel, mit Sonnenblumenkernen und eine Mischung aus Sauerteig und Hefe.

Während man bei TUI Mein Schiff die Möglichkeit hat, das bekannte und beliebte TUI Brot im Stoffbeutel selbst mit nach Hause nehmen zu können oder auch einen Backkurs in der Backstube zu machen, ist es bei AIDA Kreuzfahrten nicht möglich.

Somit half nur alles Wissen und die Eindrücke der Kreuzfahrt zu verarbeiten und mein Kreuzfahrtbrot zu entwickeln, was dicht an das beliebte Brot auf der AIDA herankommen kann. Für den besten Vergleich zwischen meinem Rezept und dem Original-Rezept des Kreuzfahrtbrotes solltet ihr natürlich eine Kreuzfahrt machen ;-).

Wenn man sich das Brot während der Kreuzfahrt genauer anschaut, könnte es sich um ein Nordländer-Vollkornbrot handeln, wo es eine intensive dunkle Kruste und eine weiche Mitte fast typisch ist.

Kreuzfahrtbrot - Nordländer-Vollkornbrot wie auf den bekannten Kreuzfahrtschiffen - einfaches Rezept

Nordländer-Vollkornbrot

Das „Nordländerbrot“ oder „Nordländer-Vollkornbrot“ ist ein Roggen-Mischbrot, welches häufig Sonnenblumen und anderen Samen und Körnern ergänzt wird und durch einen sehr kräftigen Roggengeschmack auszeichnet. Nordländerbrote sind bekannt für eine lange Frische und können mit süßen oder auch herzhaften Brotaufstrichen verwendet werden.

Die meisten Nordländerbrote enthalten eine Mischung aus Roggenmehl und Weizenmehl, andere Rezepte verwenden häufig Roggenschrot oder eine Mischung aus Sauerteig und anderen Mehlen. Hinzu kommt häufig Brotmalz oder ein dunkler Syrup.

Das perfekte Brot zu backen, welches an meine AIDA Kreuzfahrt erinnert, war eine kleine Herausforderung und immer wieder wurde überlegt, welche Zutaten würden noch fehlen und was macht es so besonders. Vergleiche mit anderen dunklen Broten wurden angestellt, aber das berühmte Brot zu finden, welches es bei einer AIDA Kreuzfahrt nur gibt, war schon schwierig.

Bei Kreuzfahrten mit TUI Mein Schiff hat man zumindest die Möglichkeit ein Brot im Stoffbeutel mit nach Hause nehmen (und auch hierzu wird ein Rezept folgen), aber AIDA Kreuzfahrten, war eine echte Herausforderung für das perfekte, eckige und dunkle Vollkornbrot.

Norwegen Kreuzfahrt mit AIDA Cruises - Danach wollte ich auch ein AIDA Brot backen

Kreuzfahrtbrot – Mein eigenes dunkles Vollkornbrot als Erinnerung an die letzte Kreuzfahrt nach Norwegen

Mit Norwegen verbinde ich immer wieder besondere Momente, ganz unabhängig ob im Winter einmal in Oslo und am Holmenkollen oder jetzt auf einem Kreuzfahrtschiff im Februar in Nord-Norwegen und nun auch etwas mein Kreuzfahrtbrot – ein dunkles Nordländer-Vollkornbrot.

Wenn man einmal die Zutaten beisammen hat und ein Gefühl für das Brot bekommen hat, gelingt es relativ einfach. Man benötigt nur etwas Zeit und 200 Gramm Sauerteig.

Sauerteig war lange Zeit bei mir eher selten in den Rezepten, aber wenn man einmal den eigenen Sauerteig gezüchtet hat, kann man es sich nicht mehr weg decken. Der besondere (und gesunde) Geschmack von Sauerteig macht jedes Brot besonders. Eine große Anleitung mit vielen Tipps und Tricks zu Sauerteig, findet ihr ebenfalls bei EinfacheRezepte.tv

Kreuzfahrtbrot - Vollkornbrot wie auf den bekannten Kreuzfahrtschiffen - einfaches Rezept

Zutaten für mein Kreuzfahrtbrot – Nordländer Vollkornbrot-Rezept

Um dein eigenes Vollkornbrot wie auf einer Kreuzfahrt zu backen, brauchst du folgende Dinge:

Zutaten für Nordländer-Vollkornbrot:

  • 200 g Roggensauerteig (gemäß Anleitung)
  • 100 g Roggenschrot
  • 300 g Roggenmehl (Typ 1150)
  • 100 g Roggenflocken (alternativ Hafervollkornflocken)
  • 100 g Sonnenblumenkerne (plus 50 g zum Wälzen des Brots)
  • 15 g grobes Meersalz
  • 5 g Rübensirup
  • 10 g Agavendicksaft (alternativ kann weiterer Rübensirup genommen werden)
  • 400 ml lauwarmes Wasser
  • 7 g Trockenhefe

Der Roggensauerteig ist das Herzstück dieses Brots. Falls du noch keinen eigenen Sauerteig hast, findest du eine ausführliche Anleitung zur Herstellung auf EinfacheRezepte.tv. Der Rübensirup und Agavendicksaft sorgen für die dunkle Farbe und eine leichte Süße, die das Brot so besonders macht.

Küchenutensilien für Nordländer-Vollkornbrot

  • Küchenmaschine
  • Küchen-Thermometer
  • Küchenwaage
  • Kuchenform (30 cm Länge)
  • Backform

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Dein Kreuzfahrtbrot backen

Das Backen eines Vollkornbrots mit Sauerteig wie auf einer Kreuzfahrt erfordert etwas Zeit, aber der Aufwand lohnt sich. Hier ist die detaillierte Anleitung basierend auf dem Bild:

Schritt 1: Hefe vorbereiten

Zunächst die 7 g Trockenhefe in 400 ml lauwarmes Wasser auflösen und an die Seite stellen. Das Wasser sollte eine Temperatur von etwa 30–35 °C haben, um die Hefe optimal zu aktivieren.

Schritt 2: Trockene Zutaten mischen

Anschließend 100 g Roggenschrot, 300 g Roggenmehl (Typ 1150) und 100 g Roggenflocken in die Küchenmaschine geben und einmal mit der Hand vermengen. Diese Mischung bildet die Grundlage für das dunkle Vollkorn-Saatenbrot.

Schritt 3: Flüssige Zutaten und Sauerteig hinzufügen

Mit 15 g grobes Meersalz und 5 g Rübensirup, sowie 10g Agavendicksaft ergänzen. Danach die 200 g Roggensauerteig hinzufügen. Der Roggensauerteig sollte nicht zu flüssig sein (Verhältnis 45 Wasser / 55 Mehl), alternativ das Roggenmehl im Teig noch etwas erhöhen.

Grundrezept Sauerteig - funktioniert immer. Sauerteig selbst erstellen...

Schritt 4: Teig kneten

Den Teig zunächst langsam für 3–4 Minuten mit der Küchenmaschine kneten. Anschließend für weitere 4–5 Minuten etwas höhere Stufe kneten, bis eine homogene Masse entsteht.

Schritt 5: Sonnenblumenkerne unterrühren

Nun die 100 g Sonnenblumenkerne langsam unterrühren und den ganzen Teig für noch einmal 1–2 Minuten kneten.

Schritt 6: Teig formen und gehen lassen

Arbeitsfläche dünn mit Mehl bestreuen und den Teig mit Sonnenblumenkernen für die Außenhülle bereitlegen. Hinweis: Der Teig ist anschließend sehr klebrig (!) und das ist erwünscht. Den Teig mit einem Teigspatel in der Rührschüssel etwas zusammentreiben, mit Frischhaltefolie und Tuch abdecken und im ausgegeschalteten Backofen für 2 Stunden gehen lassen. Der Teig sollte sich nach der Zeit mehr als verdoppelt haben und sehr luftig sein.

Schritt 7: Zweites Gehen lassen und Formen

Den Teig aus der Rührschüssel nehmen und versuchen langsam in Form zu bringen. Wenn der Teig zu stark klebt, etwas Mehl an die Außenhüllen geben, bis er etwas Form bekommt. Vor und hinter dem Teig jeweils ein Teil der 50 g Sonnenblumenkerne streuen und den Teig rein rollen, bis eine schöne Sonnenblumenkruste entsteht.

Schritt 8: Endgärung und Backen

Den fertigen Teig in die Backform geben und noch einmal für 30–45 Minuten abgedeckt gehen lassen. Den Backofen auf 250 °C vorheizen und eine Schale mit Wasser hineinstellen. Das Brot nun zunächst für 15 Minuten bei dieser Temperatur backen. Backofen auf 200 °C herunterstellen und das Brot für weitere 40 Minuten backen. Die Kerntemperatur des Brotes sollte anschließend bei circa 94 °C liegen.

Schritt 9: Auskühlen

Das Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen. Ein trockenes Küchentuch (kein Papier!) einschlagen und langsam auskühlen lassen.

Tipps für das perfekte Nordländer-Vollkornbrot

  • Frische deinen Sauerteig 12–24 Stunden vor dem Backen auf, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
  • Falls der Teig zu klebrig ist, füge etwas mehr Roggenmehl hinzu, aber nicht zu viel, um die saftige Krume zu erhalten.
  • Ersetze die Sonnenblumenkerne durch Kürbiskerne, Leinsamen oder Sesam für eine individuelle Note.
  • Bewahre das Brot in einem Brotbeutel oder einem Tuch eingewickelt auf, um es bis zu einer Woche frisch zu halten.
Kreuzfahrtbrot - Vollkornbrot wie auf den bekannten Kreuzfahrtsc

Warum dieses Brot an eine Kreuzfahrt erinnert

Die Kombination aus Roggensauerteig, Roggenschrot, Sonnenblumenkernen und der leichten Süße von Rübensirup und Agavendicksaft macht dieses dunkle Vollkorn-Saatenbrot zu einem wahren Geschmackserlebnis. Die weiche Krume, die knusprige Kruste und der intensive Roggengeschmack versetzen dich direkt zurück an die reich gedeckten Buffets eines Kreuzfahrtschiffs. Für mich ist dieses Brot nicht nur ein Rezept, sondern eine Erinnerung an die beeindruckenden Landschaften Norwegens – von den Fjorden bis zu den Nordlichtern.

Die Rolle des Sauerteigs

Sauerteig ist das Geheimnis vieler traditioneller Brote, besonders in Norddeutschland und Skandinavien. Er sorgt nicht nur für den charakteristischen Geschmack, sondern macht das Brot auch bekömmlicher und länger haltbar. Wenn du noch nie Sauerteig selbst gemacht hast, keine Sorge – unsere ausführliche Anleitung auf EinfacheRezepte.tv führt dich Schritt für Schritt durch den Prozess.

Häufig gestellte Fragen zum Kreuzfahrtbrot

Kann ich das Brot ohne Sauerteig backen?

Ja, du kannst den Sauerteig durch zusätzliche Hefe (ca. 10 g mehr) ersetzen, aber der typische Geschmack eines Nordländerbrots geht ohne Sauerteig verloren.

Wie bewahre ich das Brot auf?

Wickel das Brot in ein sauberes Tuch oder bewahre es in einem Brotbeutel auf. So bleibt es bis zu einer Woche frisch. Du kannst es auch in Scheiben einfrieren.

Kann ich andere Samen verwenden?

Absolut! Leinsamen, Kürbiskerne oder Sesam passen hervorragend und geben dem Vollkornbrot mit Sauerteig eine individuelle Note.

Warum ist mein Brot nicht so dunkel wie das AIDA-Brot?

Die dunkle Farbe kommt vom Rübensirup und Agavendicksaft. Falls dein Brot heller ist, kannst du die Menge an Rübensirup leicht erhöhen oder etwas Brotmalz hinzufügen. Alternativ kannst du für dein Nordländer-Vollkornbrot den Backkakao noch erhöhen. Dieses hat keinen Einfluss auf den endgültigen Geschmack.

Fazit: Hol dir die Kreuzfahrt nach Hause

Mit diesem Nordländer-Vollkornbrot-Rezept kannst du den Geschmack einer AIDA Kreuzfahrt direkt in deine Küche bringen. Das Vollkornbrot mit Sauerteig ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch einfach zuzubereiten, wenn du die Zutaten und etwas Geduld mitbringst. Die knusprige Kruste, die saftige Krume und die knackigen Sonnenblumenkerne machen dieses Brot zu einem wahren Genuss – egal, ob du es pur, mit Butter, Käse oder einem süßen Aufstrich genießt. Probiere es aus und lass dich von den Erinnerungen an Norwegen und das Kreuzfahrtschiff verzaubern!

Hast du das Rezept ausprobiert? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren oder verrate uns, welche Brote dich auf deiner letzten Kreuzfahrt begeistert haben! Für weitere Rezepte und Tipps besuche EinfacheRezepte.tv.

Ich bin gespannt, welche Erfahrungen ich von einer meiner nächsten Kreuzfahrten mitbringen werde, dann ist es allerdings vermutlich ein amerikanisches Rezept, denn ich werde in Miami an Bord gehen und die amerikanischen Brote ein wenig ausprobieren und dann auf EasyRecipes.tv darüber berichten. Viel Spass beim Nachbacken von meinem Kreuzfahrt Brot…

Nordländerbrot – Kreuzfahrtbrot Vollkorn-Rezept

4.8 aus 62 Bewertungen
Kreuzfahrtbrot - Vollkornbrot wie auf den bekannten Kreuzfahrtsc
Jedes Kreuzfahrtschiff hat ein eigenes besonderes Brot-Rezept. Lecker, nahrhaft und häufig auch gesund. Das Problem – man findet das Rezept häufig nur auf der Kreuzfahrt und probiert dann selber aus, wie es passt. Dieses Kreuzfahrtbrot-Rezept erinnert stark an meine Zeit auf der Aida, während einer wunderschönen Reise nach Norwegen.
Vorbereitung 10 Minuten
Wartezeit 1 Stunde
Ruhezeit 3 Stunden
Gesamtzeit 4 Stunden 10 Minuten
Kategorie Brote & Stuten
Küche Deutsch
Portionen 24 Scheiben
Kalorien 114 kcal

Zutaten
 

Anleitungen
 

  • Zunächst die 7 g Trockenhefe in 400 ml Wasser auflösen und an die Seite stellen
    7 g Trockenhefe
    400 ml Wasser
  • Anschließend den 100 g Roggenschrot, 300 g Roggenmehl 1150 und 100 g Roggen-Flocken in die Rührschüssel geben und einmal mit der Hand vermengen
    100 g Roggenschrot
    300 g Roggenmehl 1150
    100 g Roggen-Flocken
  • Mit 15 g grobes Meersalz und 5 g Rübenkraut ergänzen
    15 g grobes Meersalz
    5 g Rübenkraut
  • Danach die 200 g Sauerteig hinzufügen. Der Roggensauerteig sollte nicht zu flüssig sein (Verhältnis 45 Wasser / 55 Mehl), alternativ das Roggenmehl im Teig noch etwas erhöhen.
    200 g Sauerteig
  • Den Teig zunächst langsam für 3-4 Minuten mit der Küchenmaschine kneten
  • Anschließend für weitere 4-5 Minuten auf etwas höherer Stufe kneten, bis eine homogene Masse entsteht.
  • Nun die 100 g Sonnenblumenkerne langsam unterrühren und den ganzen Teig für noch einmal 1-2 Minuten kneten.
    100 g Sonnenblumenkerne
  • Arbeitsfläche dünn mit Mehl bestreuen und bereits die Sonnenblumenkerne für die Außenhülle bereitstellen.
  • Hinweis: Der Teig ist anschließend sehr klebrig (!) und das ist bewusst so. Den Teig mit einem Teigspatel in der Rührschüssel etwas zusammenschieben, mit Frischhaltefolie und Tuch abdecken und im ausgeschalteten Backofen für 2 Stunden gehen lassen. Der Teig sollte sich nach der Zeit mehr als verdoppelt haben und sehr luftig sein.
  • Den Teig aus der Rührschüssel nehmen und versuchen langsam in Form zu bringen. Wenn der Teig zu stark klebt, etwas Mehl an die Außenhüllen geben, bis er etwas in Form gebracht werden kann. Es geht am einfachsten, wenn man zwei kleine Teigkarten verwendet.
  • Vor und hinter dem Teig jeweils ein Teil der 50 g Sonnenblumenkerne streuen und den Teig rein rollen, bis eine schöne Sonnenblumenkruste entstanden ist.
    50 g Sonnenblumenkerne
  • Den fertigen Teil in die Backform geben und noch einmal für 30-45 Minuten abgedeckt gehen lassen.
  • Den Backofen auf 250 °Cvorheizen und eine Schale mit Wasser hereinstellen.
  • Das Brot nun zunächst für 15 Minuten auf dieser Temperatur backen, anschließend den Backofen auf 200 °Cherunter stellen und das Brot für weitere 40 Minuten backen.
  • Die Kerntemperatur des Brotes sollte anschließend bei circa 94°C legen.
  • Das Brot aus dem Ofen nehmen und umgehend in ein trockenes Küchentuch (kein Papier!) einschlagen und langsam auskühlen lassen.

Nährwerte

Serving: 24ScheibenCalories: 114kcalCarbohydrates: 18gProtein: 4gFat: 4gSaturated Fat: 0.3gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 1gSodium: 275mgPotassium: 173mgFiber: 5gSugar: 1gVitamin A: 79IUVitamin C: 1mgCalcium: 15mgIron: 3mg
Keyword Brot mit Vollkornmehl, Vollkornbrot
Habt ihr das Rezept ausprobiert?Erwähnt @EasyRecipeTV oder tagged mit #easyRecipeTV und wir geben gerne Feedback!

WEITERE REZEPTE

Ich liebe es wieder selbst in der Küche zu stehen und einfache, gesunde und leckere Rezepte zeigen und zu teilen. Gerade seit mein Mittelpunkt wieder in den USA ist, vermisse ich natürlich deutsche Brote & Kuchen…

NEUE REZEPTE

KOMMENTARE / FRAGEN / FEEDBACK

4.80 from 62 votes (62 ratings without comment)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
einfacherezeptetv
Einfache Rezepte direkt bei Pinterest erhalten