Jedes Kreuzfahrtschiff hat ein eigenes besonderes Brot-Rezept. Lecker, nahrhaft und häufig auch gesund. Das Problem - man findet das Rezept häufig nur auf der Kreuzfahrt und probiert dann selber aus, wie es passt. Dieses Kreuzfahrtbrot-Rezept erinnert stark an meine Zeit auf der Aida, während einer wunderschönen Reise nach Norwegen.
Zunächst die 7 g Trockenhefe in 400 ml Wasser auflösen und an die Seite stellen
7 g Trockenhefe
400 ml Wasser
Anschließend den 100 g Roggenschrot, 300 g Roggenmehl 1150 und 100 g Roggen-Flocken in die Rührschüssel geben und einmal mit der Hand vermengen
100 g Roggenschrot
300 g Roggenmehl 1150
100 g Roggen-Flocken
Mit 15 g grobes Meersalz und 5 g Rübenkraut ergänzen
15 g grobes Meersalz
5 g Rübenkraut
Danach die 200 g Sauerteig hinzufügen. Der Roggensauerteig sollte nicht zu flüssig sein (Verhältnis 45 Wasser / 55 Mehl), alternativ das Roggenmehl im Teig noch etwas erhöhen.
200 g Sauerteig
Den Teig zunächst langsam für 3-4 Minuten mit der Küchenmaschine kneten
Anschließend für weitere 4-5 Minuten auf etwas höherer Stufe kneten, bis eine homogene Masse entsteht.
Nun die 100 g Sonnenblumenkerne langsam unterrühren und den ganzen Teig für noch einmal 1-2 Minuten kneten.
100 g Sonnenblumenkerne
Arbeitsfläche dünn mit Mehl bestreuen und bereits die Sonnenblumenkerne für die Außenhülle bereitstellen.
Hinweis: Der Teig ist anschließend sehr klebrig (!) und das ist bewusst so. Den Teig mit einem Teigspatel in der Rührschüssel etwas zusammenschieben, mit Frischhaltefolie und Tuch abdecken und im ausgeschalteten Backofen für 2 Stunden gehen lassen. Der Teig sollte sich nach der Zeit mehr als verdoppelt haben und sehr luftig sein.
Den Teig aus der Rührschüssel nehmen und versuchen langsam in Form zu bringen. Wenn der Teig zu stark klebt, etwas Mehl an die Außenhüllen geben, bis er etwas in Form gebracht werden kann. Es geht am einfachsten, wenn man zwei kleine Teigkarten verwendet.
Vor und hinter dem Teig jeweils ein Teil der 50 g Sonnenblumenkerne streuen und den Teig rein rollen, bis eine schöne Sonnenblumenkruste entstanden ist.
50 g Sonnenblumenkerne
Den fertigen Teil in die Backform geben und noch einmal für 30-45 Minuten abgedeckt gehen lassen.
Den Backofen auf 250 °Cvorheizen und eine Schale mit Wasser hereinstellen.
Das Brot nun zunächst für 15 Minuten auf dieser Temperatur backen, anschließend den Backofen auf 200 °Cherunter stellen und das Brot für weitere 40 Minuten backen.
Die Kerntemperatur des Brotes sollte anschließend bei circa 94°C legen.
Das Brot aus dem Ofen nehmen und umgehend in ein trockenes Küchentuch (kein Papier!) einschlagen und langsam auskühlen lassen.