Unser leckeres, saftiges und schnelles Pflaumenkuchen Rezept mit knusprigen Streuseln für einen einfachen Blechkuchen. Zwetschgenkuchen Rezept für ein Blech Pflaumenkuchen mit Streusel kinderleicht und einfach gemacht. Weich, saftig und etwas knusprig - so schmeckt unser bester Pflaumenkuchen.
Die Zutaten für den Mürbeteig in einer Küchenmaschine vermischen lassen, bis ein fester klebriger Teig entsteht.
420 g Weizenmehl 405
70 g Zucker
200 g Margarine pflanzlich (z.B. Sonnenblumen)
4 Eier
12 g Vanillezucker
16 g Backpulver
1 Prise Salz
Diesen Mürbeteig nun in eine eckige Springform geben, die vorher mit einem Backpapier ausgelegt wurde. Mit etwas Mehl den Teig auf der gesamten Fläche mit den Fingern oder einer kleinen Teigrolle verteilen. Alternativ kann man statt der Springform ein Backblech mit einem Backrahmen nutzen.
Die Pflaumen waschen, entkernen und vierteln. Die Pflaumenstücke leicht hochkant in den Mürbeteig stecken.
2 kg Pflaumen
Nun die Streusel in der Küchenmaschine vermischen. Ich gebe erst Zucker, dann Mehl und zum Schluss die weiche fast flüssige Butter bzw. Margarine hinzu. Die Streusel nun auf den Pflaumen verteilen.
90 g Zucker
300 g Weizenmehl 405
150 g Margarine pflanzlich (z.B. Sonnenblumen)
12 g Vanillezucker
Den Kuchen bei 200 °C für ca. 40 Minuten backen. Danach auskühlen lassen und die Ränder der Springform vor dem servieren entfernen. 40 Minuten Timer hier starten
Video
Notizen
Alternativ kann man diesen Blechkuchen auch komplett ohne Streusel backen und bekommt den typischen klassischen Pflaumenkuchen vom Blech - Omas Zwetschgenkuchen. Wer etwas mehr Zeit hat, kann statt dem Mürbeteig auch einen Hefeteig als Basis nehmen.Als weitere Varianten zum Belag statt Pflaumen kann man diesen Blechkuchen mit Äpfeln, Apfelmus, Kirschen oder Pfirsichen belegen. Wenn man nicht genug Pflaumen hat, kann man gerne auch zwei Sorten direkt kombinieren. Wichtig ist, dass man Zwetschgen statt Pflaumen für den Kuchen nutzt. Auch wenn man immer vom Pflaumenkuchen spricht, kann man die typischen Pflaumen nicht zum backen verwenden. Ich halbiere auch immer gerne die Portion und erhalte eine kleine Portion Blechkuchen, wie man es auf den Bildern sehen kann.