Sauerteig ist gesund und gelingt sehr schnell und einfach, wenn man ein paar Kleinigkeiten beim Anzüchten des Sauerteigs beachtet. Unsere Schritt für Schritt Anleitung macht es ganz einfach, dass du auch in Zukunft stolzer Besitzer von deinem ersten eigenen Sauerteig bist.
Vermenge 50 g Roggenmehl 1150 mit dem 50 ml Wasser in deinem Sauerteig-Glas. Der Teig wird cremig werden, noch flüssig, ähnlich wie ein Pfannkuchenteig oder Waffelteig.
50 g Roggenmehl 1150
50 ml Wasser
Decke das Glas mit einer Deckel leicht ab oder verwende den Stoffaufsatz, wenn du das gleiche Sauerteig-Glas wie ich verwendest.
Stelle das Glas an einen ruhigen Ort ab (idealerweise bei 22-26°C) und lasse den Teig für 24 Stunden stehen.
Sauerteig selbst erstellen - Tag 2
Dein Sauerteig sollte nach den ersten 24 Stunden nun die ersten kleinen Bläschen gebildet haben. Dieses ist ein gutes Zeichen!
50 g Roggenmehl 1150
50 ml Wasser
Füge wieder 50 g Roggenmehl 1150 und 50 ml Wasser hinzu und rühre es mit dem Teig, der bereits im Glas ist, erneut gut um, bis wieder eine klebrige Masse entstanden ist.
Decke das Glas, wie am ersten Tag wieder ab oder verwende den Stoffdeckel und lasse den Teig für 24 Stunden ruhen
Sauerteig selbst erstellen - Tag 3 - Tag 5
Der Sauerteig sollte sich jetzt nahezu verdoppelt haben. Entferne die obere Hälfte des Ansatzes (ca 50g) und füge erneut 50 g Roggenmehl 1150 und 50 ml Wasser hinzu.
50 g Roggenmehl 1150
50 ml Wasser
Wenn du den Ansatz entfernst, kannst du sicher gehen, dass der Sauerteig nicht zu intensiv wird und die vorhandenen Mikroorganismen neu stimuliert werden.
Wiederhole diese Schritte jeweils auch am nächsten Tag, bis sich immer mehr Blasen gebildet haben.
Sauerteig selbst erstellen - Tag 6 - Tag 7
Dein Sauerteig ist fertig, wenn er sich in 4 bis 6 Stunden verdoppelt hat. Er wird leicht säuerlich riechen und viele große und kleine Blasen zeigen.
Du kannst den Rest jetzt im Kühlschrank aufbewahren oder auch noch einmal mit 50g Roggenmehl und 50g Wasser füttern und dann das komplette Ergebnis am nächsten Tag in den Kühlschrank geben.
Tipp für Sauerteig-Pflege
Sollte dein Sauerteig zu flüssig werden, empfiehlt es sich ab dem 5. Tag das Verhältnis ein wenig zu ändern. Statt 50g Mehl und 50g Wasser, kannst du dann auch einmal das Verhältnis auf 60g Mehl und 45g Wasser ändern.