Unser beliebter Klassiker, als einfaches Rezept für leckeren süßen Stuten und Hefezopf als Osterbrot Rezept zum Oster-Frühstück. Weich und fluffig einfach lecker mit Marmelade, Eiern, Käse, Wurst oder Schokoladenaufstrich. Wahlweise auch mit Mandeln oder Rosinen zu backen.
Ei, warme Milch und weiche Butter in eine Rührschüssel geben - kurz mixen.
125 g Margarine pflanzlich (z.B. Sonnenblumen)
250 ml Vollmilch 3,5%
1 Ei
Zucker, Salz, Mehl und Trockenhefe dazugeben und mixen bis alles verrührt ist.
500 g Weizenmehl 405
100 g Zucker
0,5 TL Salz
7 g Trockenhefe
Schüssel nun mit einem sauberen Küchentuch bedecken und an einem warmen luftzug-sicheren Ort (z.B. Küchenschrank/Backofen) für ca. eine Stunde gehen lassen. 60 Minuten Timer hier starten
Der Teig hat sich nun vergrößert und kann in eine gefettete Brot-Backform gegeben werden.
Stuten nun für 30-35 Minuten bei 200 °C backen und danach für ca. 10 Minuten auskühlen lassen, bevor man ihn aus der Form löst. 30 Minuten Timer hier starten
Nach dem Auskühlen kann man den süßen Stuten mit Puderzucker-Guss aus Puderzucker und Milch (oder Wasser) bepinseln und mit blanchiert gehobelten Mandeln bestreuen. Allerdings schmeckt das Brot auch pur.
3 EL Puderzucker
1 EL Vollmilch 3,5%
25 g Mandeln gehobelt
Notizen
Für einen Rosinen-Stuten fügt man dem Teig noch ca. 200g Rosinen bei. Bei einem Mandelstuten verwendet man gerne 150g gehackte Mandeln im Teig. Allerdings wird das Osterbrot durch die Zugaben etwas instabiler für den Brot-Belag. Gerne kann man auch besondere Brotformen zum Backen nehmen. Wir verwenden gerne eine Hefezopf-Backform oder knoten den Teig direkt als Hefezopf. Wenn die Backform beim Füllen schon bis an den oberen Rand gefüllt ist, sollte man etwas Teig abnehmen. Da sich die Hefe im Backofen noch etwas weiter aufplustert, kann es sein dass der Teig auf den Backofen-Boden läuft. Wir nutzen dann einfach den Teig noch für ein paar Stuten-Muffins, die wir dann direkt mit auf die Teller beim Frühstück stellen.