Unser bestes Rezept für das beliebte klassische Focaccia, dem ligurischen Fladenbrot aus Hefeteig mit Oliven, Tomaten, Kräutern und Salz. Italienisches Focaccia Rezept für die perfekte Einstimmung zum Dinner als Appetizer und Vorspeise zu Olivenöl oder Butter.
Mehl, Hefe, warmes Wasser, feines Salz, Zucker und Olivenöl in der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig kneten lassen.
400 g Weizenmehl 550
7 g Trockenhefe
260 ml Wasser
2 TL Salz
1 Prise Zucker
22 g Olivenöl
Focaccia Teig bemehlen und eine Stunde abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. 60 Minuten Timer hier starten
Auflaufform mit Olivenöl einschmieren und Teig in die Form umfüllen. Nun Löcher in den Teig drücken - entweder mit einem Kochlöffelstiel oder mit den Fingern.
In die Löcher nun abwechselnd halbierte Oliven oder klein geschnittene getrocknete Tomaten drücken. Teig nun mit Olivenöl einpinseln oder übergießen, sodass auch die Ränder gut durchtränkt sind.
6 getrocknete Tomaten
25 Oliven
2 EL Olivenöl
Abschließend noch Kräutergewürze, wie z.B. italienische Kräuter auf den Teig geben. Grobes Meersalz kann man ebenfalls jetzt verteilen, oder wenn das Focaccia fertig gebacken ist. Für den besonderen Geschmack legt man noch Thymian oder Rosmarin Zweige auf den Teig.
2 EL Kräutergewürz
1 EL grobes Meersalz
5 Zweige Rosmarin
Backofen auf 200 °C vorheizen und den Teig noch ein wenig während des Aufheizen gehen lassen.
Brot nun für ca. 20 Minuten backen lassen, bis die Oberseite leicht bräunlich wird. 20 Minuten Timer hier starten
Danach auskühlen lassen, ggf. die Zweige entfernen und das Focaccia in kleine Quadrate schneiden. Ich serviere dazu immer gerne etwas Olivenöl und Salz, salzige Butter, sowie die restlichen Oliven und Tomaten.
Notizen
Selbstverständlich kann man das Rezept auch an seine eigene Vorlieben anpassen und z.B. nur Oliven oder nur Tomaten verwenden. Auch bei den Kräutern hat man die freie Auswahl welche man nutzt und welche man gerne weglassen möchte.Auf Wunsch kann man noch ein wenig Käse auf das Focaccia streuen, allerdings kann dieser schnell auch verbrennen.